Gerade in solch schwierigen Zeiten ist die große, von allen Altersschichten geprägte Mitgliedschaft eine herausragend wichtige Säule im Angelsportverein Sulzbach. Zudem gebührt aufgrund der großen Einschränkungen dieser Tage besonders unseren älteren Mitgliedern unser allergrößter Respekt. Nachdem nun alle Beteiligten ihre Impfung erhalten haben, konnten wir zu deren ganz besonderen Ereignis gratulieren. So überbrachte im Namen des gesamten Angelsportvereins unsere 1.Kasiererin Elke Schroeder am 12.03.2021 an beide Jubilare einen prall gefüllten Präsentkorb, über die sich die beiden Geburtstagsjubilare sehr gefreut haben und sich herzlichst bedankten. Vielen Dank an Elke, die aus beruflichen Gründen ihre Impfung auch schon erhalten hat für das Überreichen der Präsentkörbe.
23.11.2020
Im Dezember muss sich die Kassiererin freuen , die Zahlung des Jahresbeitrags 2021 ist fällig!
Wir möchten alle Vereinsmitglieder,
daran erinnern, dass spätestens im Dezember die Zahlung des Jahresbeitrags 2021 fällig ist!
Er beläuft sich:
- für alle aktiven Mitglieder auf 85,- €,
- für Jugendliche auf 30,- €,
- für inaktive Mitglieder auf 30,-€.
Achtung !!!
Da unser Vereinsheim dieses Jahr nicht mehr öffnen wird , kann der Jahresbeitrag nur per Überweisung bezahlt werden.
Vereinigte Volksbank eG
Iban: DE17 5909 2000 8034 8900 06
Bic: GENODE51SB2
Jetzt schon allen einen herzlichen Dank!
Der ASV kann nur dann seinen Aufgaben nachkommen, wenn die benötigten Finanzmittel auch von den Mitglieder gezahlt werden!
01.12.2020
Uferbefestigung am großen Weiher,
es ist vollbracht, was 2003 seinen Anfang fand, konnten wir nun endlich 2020 fertigstellen. Vor 2003 bestand die Uferbefestigung am großen Weiher überwiegend aus alten Bahnschwellen die wegen ihrer sehr langen Haltbarkeit als ideales Baumaterial sehr geschätzt wurden, dazu kam das sie sehr günstig zu erwerben waren. Ihr Nachteil, die Schwellen wurden seinerzeit zum Schutz vor Verrottung und Schädlingsbefall mit teerölhaltigen Holzschutzmittel behandelt. Teeröle, besonders die darin enthaltene Benzo(a)pyren, gelten als krebserregend. Da aber nichts unendlich ist, waren nach ca. 30 Jahre die Schwellen so stark marode, dass die dahinter liegende Uferböschung durch permanenten Wellenschlag unterspült wurde und große Lücken bzw. Löcher entstanden. Die Jahr für Jahr mit sehr viel Zeitaufwand wieder repariert/verfüllt werden mussten.
So war es unumgänglich mit der Instandsetzung zu beginnen.
Bei der Vorbereitung/ Planung des Projekts war es uns wichtig neben den stabilisierenden Eigenschaften den Kosten und ganz wichtig, den ansässigen Uferrandbewohnern (Insekten, Kleintiere, Kleinfische/Jungbrut u. Krebse) einen artgerechten Lebensraum zu schaffen. Für den naturnahen Rückbau viel die Entscheidung als Baumaterial auf unbehandelte Wasserbausteine, zur Unterkonstruktion auch aus Kostengründen nahmen wir Pflastersteine, Beetplatten und Ziegelsteine.
Zu Beginn des Projekts war man sehr optimistisch was Umsetzung bzw. Dauer der Arbeiten anbelangte. Doch es brauchte 17 Jahre bis das Vorhaben zu Ende gebracht wurde. Dies hatte mehrere Gründe, zu einem wurde zwischenzeitlich der Bau einer Grlllhütte mit angrenzenden Geräteraum und die Erweiterung des Vereinsheim in Angriff genommen, um den Verein auch für die Zukunft gut aufzustellen, zum anderen die Finanzierung ( Wasserbausteine , Füllmaterial, Geräte,Bagger u.a) der Baumaßnahme.
Letztendlich war dies nur durch den langjährigen unermüdlichen Einsatz der Mitglieder möglich. Dafür allen recht herzlichen Dank.
Projekt: Uferbefestigung
Beginn : 2003 Ende: 2020
Material/Artikel Menge Kosten
Wasserbausteine: 900 to 20.250,00 €
Füllmaterial: ca.40 m³ 300,00 €
Verbund/Ziegelsteine,Beetpl. kostenlos
Geräte: Schubkarre , etc. 500,00 €
Bagger. 600,00 €
Sonstiges: ca. 500,00 €
gesamt: 22.150,00 €
Abschluss 2020
18.11.2020
Fischbesatz 2020
Wie bereits in den Jahren zuvor, traf man sich diesmal am Montag den,16.11.2020 an unserer Weiheranlage. Nachdem sich alle fleißigen Helfer eingefunden hatten, dauerte es auch nicht lange bis die bestellten Fische eingetroffen waren. Danach ging es auch schon gleich los und alle begaben sich zum Lkw des Fischzüchters Heymann. Der Besatz selbst verlief reibungslos. Aufgrund der diesjährigen Situation (COVID 19) wurden keine Gastscheine verkauft und die Fischentnahme nur durch Mitglieder erfolgte, viel die Besatzmaßnahme dementsprechend geringer aus als die vergangenen Jahre. Besetzt wurden dieses Jahr Karausche, Brasse und Zander. Angaben zur Menge, Größe und Gewicht erfahrt ihr wie immer durch die Gewässerwarte auf der kommenden Jahreshauptversammlung.
Hallo liebe Mitglieder , 28.10.2020
hier könnt ihr euch über Regeln und Verhalten der Angelfischerei
informieren (gelbes Feld anklicken)
19.10.2020
Hallo liebe Mitglieder ,
nach den neuen Corona-Regeln sind wir leider gezwungen unser Vereinsheim bis auf Weiteres
wieder zu schließen.
Der Vorstand
Herzlichen Glückwunsch
Solch eine Vereinstreue findet man nicht alle Tage, eine ganz spezielle Wertschätzung erfuhr unser Ehrenmitglied Helmut Quirin Senior am 14.10.2020 für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft zum ASV. Im Rahmen einer kleinen Feier und Beisein von Elke Schroeder und Helmut Quirin Junior überreichte der Vizepräsident des Fischereiverbandes Saar Wolfgang Ewertz eine Ehrenurkunde mit dem goldenen Verbandsabzeichen.